Mind Collision -> Tita Salina & Irwan Ahmett
Mind Collision
2024
Video von Performance, Traktorreifen
Performanceteilnehmer*innen: Ida Silalahi-Bornitz, Ingrid Schlothauer, Jasmin Jantke, Juliane Schmidt, Steffi Müllenhaupt, Valérie Suty, Werner Steffens
2024
Video of performance, tractor tires
Performance participants: Ida Silalahi-Bornitz, Ingrid Schlothauer, Jasmin Jantke, Juliane Schmidt, Steffi Müllenhaupt, Valérie Suty, Werner Steffens
Mind Collision schafft einen Ausgangspunkt für Körper die mit einem Artefakt unserer Zeit interagieren, ähnlich tektonischen Platten die miteinander kollidieren und unter intensivem Druck die Entfaltung radikaler Veränderungen ermöglichen. Die Wahrnehmungen des Verstandes fließen in Schweiß, Muskelmasse, Stimmbänder, Emotionen und Blutdruck. Diese Dynamik reflektiert die Krisen, die durch verschiedene Faktoren entstehen: Ökozid, geopolitische Unruhen und Völkermord – alles Erscheinungsformen eines fragilen und gefährlichen Wertesystems.
Das indonesische Künstler*innenduo arbeitet recherchebasiert und community-orientiert. Mit ihren Performances, Videoarbeiten oder Eingriffen in den öffentlichen Raum wollen Irwan Ahmett und Tita Salina Antworten auf die globalen Ängste in Bezug auf die menschliche Existenz finden und durch Kunst Wissen über Ungerechtigkeit, Menschlichkeit und Ökologie schaffen.
Text: Tita Salina & Irwan Ahmett
Mind Collision creates a starting point for bodies to interact with an artifact of our time, like tectonic plates colliding with each other, allowing radical change to unfold under intense pressure. The perception of the mind flows into sweat, muscle mass, vocal cords, emotions and blood pressure. This dynamic reflects the crises created by various factors: Ecocide, geopolitical unrest and genocide - all manifestations of a fragile and dangerous value system.
The Indonesian artist duo's work is research-based and community-oriented. With their performances, video works and interventions in public space, Irwan Ahmett and Tita Salina want to find answers to global fears about human existence and create knowledge about injustice, humanity and ecology through art.
Text: Tita Salina & Irwan Ahmett